Klares und großzügiges Design für den ZDB.
Der ZDB kommuniziert seine Positionen und Aktivitäten über eine grundlegend neu strukturierte und gestaltete Informationsplattform. Die neue Website bietet den Zielgruppen übersichtlich und klar alle wichtigen Informationen rund um die Belange und Interessen des Baugewerbes.
Über Customer Journeys wurden die Bedürfnisse der Zielgruppen und die wichtigen Schlüsselstellen der Website ermittelt. Als zentraler Dreh- und Angelpunkt wurden die Positionen des ZDB identifiziert, die Inhalte thematisch fassen, verwandte Inhalte aggregieren und so auf weiterführende Stellungnahmen, Meldungen und Publikationen verweisen. Ob man sich über die Haltung des Verbandes zu verschiedenen Themen oder über Veranstaltungen informiert oder für einen Artikel recherchiert – alles ist mit großzügiger Bildsprache und Typografie auf verschiedensten Geräten gut zu lesen und teilen.
Die Umsetzung erfolgte agil und iterativ in enger Zusammenarbeit mit ZDB. Die bestehenden Inhalte der vorherigen Website wurden aus dem Vorgängersystem Lotus Notes importiert und konnten so für die Zukunft übernommen werden. Die Suche spielt für die Website als Recherchetool eine zentrale Rolle, daher wurde der hochperformante Suchplattform ElasticSearch integriert. Um alle Anforderungen abzubilden, wurde eine TYPO3-Extension stark weiterentwickelt.
Redakteure benötigen große Flexibilität in der Präsentation von Inhalt und möchten neue Seiten modular aufbauen. Hierfür wurde TYPO3 als umgebendes Framework genutzt und alle Templates in wiederverwendbaren Modulen konzipiert und aufgebaut. Die Vernetzung der Inhalte erfolgt automatisch über Kategorien und Schlagworte.
Das Extranet ist der interne Verbandsservice von ZDB, zu dem bestimmte Nutzer:innen per Login zugreifen dürfen und Inhalte je nach persönlicher Zugangsberechtigung einsehen können. Es baut auf dem Stack der Webseite auf und entwickelt dieses weiter. Der Kern des Extranets sind die internen Informationen, Beiträge und Rundschreiben. Rundschreiben-Benachrichtigungen werden intern per E-Mail an bestimmte Benutzergruppen versendet. Die User:innen haben die Möglichkeit, die Rundschreiben im Frontend nach bestimmten Aspekten zu filtern. Die Extranet-Suche ermöglicht eine differenzierte Sortierung und Filterung nach Beitragstyp. Ein Kernaspekt des Backends ist, dabei die spezifischen Zugriffsrechte und Berechtigungen für Frontend- und Backend-Benutzern zu gewährleisten. Das neue responsive Extranet ist dabei benutzerfreundlich, schnell, übersichtlich und klar strukturiert.
Weiterhin wurde für ZDB ein digitales Schulungsportal als nachhaltige Plattform erstellt, welches mit der Weiterentwicklung des Kernprodukts kontinuierlich aktualisiert wird, den aktuellen Stand der Funktionalitäten der Webseite und des Extranets aufzeigt und mit kompaktem Schritt-für-Schritt Anleitungen und Empfehlungen ausgestattet ist.
zdb.de